

10 luftig leichte Rezepte für Frühlingsgefühle, die alle Labskaus sind

In Zusammenarbeit mit dem Ernährungsbeauftragten von ULC stellen wir euch, verehrte Leser der ULC-Digital, heute etwas ganz besonderes vor: Egal ob Gamer oder Redakteur, ob Außenbereichskorrespondent oder Egirl-Hunter, diese zehn luftig leichten Rezepte sind Garanten dafür, dass die Kilos nur so purzeln – und dass auch sie, werte Leser, Frühlingsgefühle entwickeln. Hierauf basierend also zehn Rezepte, die alle Labskaus sind.
Platz 10: Labskaus mit Zitronensaft
Wenn man an Frühling denkt, so wird der zehnte Gedanke garantiert dem Labskaus mit Zitronensaft gelten. Diese besonders schmackhafte Variante des Labskaus bringt ihnen garantiert das Vitamin C, welches sie benötigen, um bei der nächsten Kutterfahrt ohne Skorbut davonzukommen. Da Skorbut jedoch heute nicht mehr so prävalent ist, nur der zehnte Gedanke dem Labskaus mit Zitronensaft gilt und es auch teilweise eine Geschmackskombination ist, die im positivsten Sinne als „exotisch“ beschrieben werden kann, landet das Labskaus mit Zitronensaft jedoch nur auf Platz 10.
Platz 9: Labskaus mit Sauerkraut
Eine deutlich beliebtere Variante zum Abwehren des Skorbuts ist außerdem unser Platz 9: Das Labskaus mit Sauerkraut. Die Kombination des ikonischen Gerichts von Norddeutschland mit dem generell ikonisch deutschen Gericht ist garantiert, auch dem skorbutbefallensten Nordseepiraten ein Lächeln über das blutige Zahnfleisch zu bringen. Ein herzhafter, doch auch milder Geschmack sorgt dafür, dass dieser Labskausklassiker sich den Platz 9 unserer best-of Reihe sichert – auch, wenn die Konkurrenz natürlich stark und vielfältig ist.
Platz 8: Labskaus mit Rosenkohl
„Da fehlt das Bier.“, so spricht der Außenbereichskorrespondent beim Erstellen dieser Liste. „Und das Ei.“ – „Verpiss du dich mal wieder nach Syrien.“, erwiderte so der Ernährungsbeauftragte, welcher dabei war. Und so konfliktreich, wie sich die Meinungen über dieses Rezept in unserer Rezeption gestalten, so gehen sie auch sonst auseinander. Da in unsere repräsentativen Umfrage unter mehr als zehntausend ULC’lern sehr viele positive Stimmen für den Labskaus mit Rosenkohl abgegeben haben, schafft er es so auf Platz acht unserer Favoritenliste. Die richtige Mischung aus schmackhaftem, frischem Rosenkohl und dem Allzeitklassiker Labskaus sorgt auch auf jeder Party so stets für gute Stimmung. Nur aufpassen, dass sich die Gäste dann nicht prügeln! Und um so dieses Rezept mit den Worten des Ernährungsbeauftragten zusammenzufassen: „Was hast du denn gegen Labskaus mit Rosenkohl? Das soll nicht schmecken, das soll wirken! Wenn’s schmackhaft sein soll, dann wäre es Labskaus mit Labskaus.“
Platz 7: Labskaus mit Ananas
Während manche Labskausfanatisten, die jeden Tag zuhause sitzen und sich Labskaus nach Hause bestellen, behaupten, dass Labskaus Hawaii kein richtiges Labskaus sei, so behauptet unser Ernährungsbeauftragter, dass diese Kritiker nie richtigen Labskaus gegessen haben. Da die Ananas viele Vitamine und dazu verhältnismäßig nur wenig Kalorien hat, bietet sie die perfekte Nervennahrung unter HochleistungsEsportlern, wie es unsere ULC-Spieler nun einmal sind. Hierzu kommt, dass der individuelle Geschmack des Labskaus kombiniert mit der Süße der Ananas für eine Geschmacksexplosion sorgt, die man so schnell nicht vergisst!
Platz 6: Labskaus mit Zimt und Zucker
Bei weitem eines der beliebtesten Labskausrezepte aller Zeiten, jedoch erreicht es in dieser Liste nur Platz sechs, da wir besonders das leichte Labskaus, der die Frühlingsgefühle anregt, hier präsentieren wollen und das Labskaus mit Zimt und Zucker traditionellerweise ein beliebtes Weihnachtsgericht in Hamburg ist. Das Labskaus mit Zimt und Zucker überzeugt mit der perfekten Mischung aus weihnachtlichen Gewürzen, Süße und der gewissen Prise Labskaus. Wer diesen Klassiker noch nicht probiert, sollte ihn definitiv ab September nächsten Jahres kaufen, wenn er wieder deutschlandweit in die Discounter kommt und nicht nur lokal verfügbar ist. Wer jedoch Frühlingsgefühle mit dem Labskaus erreichen will, ist hier an falscher Stelle, weswegen es nur Platz 6 wird.
*Verspeisen dieser Leckerei vor September des Jahres nur in gemäßigten Mengen.
Platz 5: Labskaus mit Mais
Wer schonmal eine Speise mit Mais gegessen hat, der weiß, dass dieser wahrlich aus ansonsten trister Masse raussticht. Der Zusatz von Mais im Labskaus ist so die perfekte Ergänzung um eine geschmackstechnische Erfüllung zu bekommen; Doch auch nährreich und Vitaminhaft ist es! Nicht umsonst wird es auch als das gelbe, pflanzenbasierte Gold der Ernährungswissenschaftler (von ULC) bezeichnet! Deswegen nimmt das Labskaus mit Mais einen stolzen fünften Platz.
Platz 4: Labskaus mit Spaghetti
Wenn jemand Frühling sagt, wer denkt dann nicht als viertes an Labskaus mit Spaghetti? Ursprünglich 1998 in einer diplomatischen Mission des E-girl Hunters in Italien von einem seiner LieblingsEgirls serviert, hat es sich schnell besonders in Labskausliebhaberkreisen als absoluter Geheimtipp unter den Feinschmeckern herauskristallisiert. Dieser gewagte Mix der südländischen italienischen Küche mit der Küchenkultur Norddeutschlands in Kombination mit kolumbianischen Hackbällchen ist garantiert auch dem letzten Reiz ihrer Geschmacksknospen eine orgasmatische Geschmacksexplosion zu entlocken. Da die Spaghetti sich jedoch beim genüsslichen Verzehr als eher widerborstige Träger von Labskaus offenbaren, reicht es hier trotz des wahrlich großartigen Geschmacks nur für Platz vier.
Platz 3: Labskaus mit Spiegelei
Kaum ein Gericht ist so ikonisch wie Labskaus mit Spiegelei. So wird selbst in höchsten politischen Kreisen vom Labskaus mit Spiegelei geredet oder Pärchen flüstern sich des nachts Rezeptlisten von Labskaus mit Spiegelei zu. Wir, die Redaktion & Ernährungsbehörde von ULC wagen es uns zu behaupten, dass kein westliches Gericht je so einflussreich in den Medien war, wie das Labskaus mit Spiegelei. Schon seit Jahren versuchen ganze Teams von Wissenschaftlern den Code zu knacken, was diesen einzigartigen Geschmack des Klassikers ausmacht, doch vergebens. Deswegen ist es selbstverständlich, dass jener Klassiker Platz drei erreicht: Sein Geschmack kräftig, deftig, würzig und gut, es liegt auch dem sparsamsten Matrosen nicht schwer im Magen und es ist die Definition von Labskaus. Deswegen ist es für uns ein wohlverdienter Platz drei – besser als der Exot, doch nicht so gut, wie die nächsten Rezepte.
Platz 2: Labskaus mit Putenfleisch
Die fettarme, gesunde und leckere Alternative des Klassikers. Schon anhand der eleganten Kurvenformung, mit der diese Variante meist serviert wird, bemerkt man die vibes, welche hier ausgelöst werden: Das Labskaus mit Putenfleisch ist modern, hip, schmackhaft, gesund, lebensfroh und inkorporiert nahezu all das, wofür bei ULC stehen. Humanmediziner empfehlen das Labskaus mit Putenfleisch gegen Magendarmverstimmungen, Depressionen und Krebs als Wunderheilmittel gegen fast alle bekannten Leiden des Menschen. Falls man sich jemals eines Abends wundert, was man denn essen möchte, so sollte der Gedanke fast direkt hierdrauf fallen. Der Platz zwei war sicher, doch Platz 1 wurde von einem Rezept gestohlen, das zeitlos ist wie kein anderes.
Platz 1: Labskaus mit Sour Creme
Platz 1 in allen Abstimmungen, welche wir ULC-weit durchgeführt haben, wurde natürlich das Labskaus mit Sour Creme. Mit „sehr gut“ von ULC-Test bewertet ist diese Labskausvariante mehr als nur ein Klassiker – es ist eine Legende. Vollkommener Geschmack, welcher nicht nur den Mundraum mit dem Ambrosium aus Norddeutschland zusammen mit den Trends aus Amerika verbindet, sondern auch ein wohlig warmer Geschmack, wenn diese engelsgleichen Kreationen aufeinandertreffen. Verdauungsfördernd, körperstimulierend, eiweißhaltig. So hat Julian auf seiner ewig währenden Suche nach dem Diddl-Blatt geleaked, dass es in Wahrheit diese Speise ist, die ihm die unendliche Suche nach dem Blatt ermöglicht und ihm freilich darüber hinaus noch einen Grund zum Leben gibt. Wenn sie, verehrte Leser, nicht schon längst ein Bild im Rahmen von dieser Götterspeise in ihrem Haus haben, wagen wir es an ihrem Dekor zu zweifeln: Denn dieses Gericht ist die objektiv gesehene über das bloße Gericht hinausgehende ästhetische und geschmackliche Erfüllung und Erlösung, die die Menschheit benötigt hat. Deswegen ein mehr als nur wohlverdienter Platz 1. Gratulation, Labskaus mit Sour Creme und Danke, dass du, erhabene Speise, uns das Leben auf diesem Planeten ermöglichst.
ULC Haiki
19.01.2019